Das Audit zur Lebensmittelabfallbewirtschaftung ist eine gründliche Analyse, um die für Ihre Struktur am besten geeigneten Lösungen zu ermitteln. Dieses Tool ist mehr als nur eine einfache Diagnose: Es vergleicht Ihre Praktiken und gibt konkrete Empfehlungen zur Optimierung Ihrer Bioabfallbewirtschaftung. Es handelt sich um eine individuelle Begleitung, deren Ziel es ist, die besten Optionen für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu ermitteln und dabei Ihre betrieblichen und rechtlichen Vorgaben zu berücksichtigen.
Was ist der Unterschied zum Abfallrechner?
Im Gegensatz zum Rechner, der eine quantitative Schätzung der anfallenden Abfallmengen liefert, konzentriert sich das Audit auf die qualitative Analyse. Es bewertet Ihre aktuellen Prozesse und begleitet Sie bei der Umsetzung der relevantesten Lösungen, wie z. B. der Auswahl eines Dienstleisters, der Installation eines Komposters oder auch internen Sensibilisierungsmaßnahmen.
Was bringt das Audit?
Eine genaue Bestandsaufnahme Ihrer aktuellen Praktiken.
Eine Analyse der verfügbaren Lösungen und ihrer Eignung für die gesetzlichen Vorgaben.
Einen klaren Aktionsplan zur Verbesserung Ihres Bioabfallmanagements, sei es zur Reduzierung der Mengen, zur Erleichterung der Trennung oder zur Integration innovativer Lösungen.