Seit Inkrafttreten des Vorschriften zu Lebensmittelabfällen ist die Bewirtschaftung von Bioabfällen keine Option mehr: Alle Unternehmen müssen nun eine effiziente Lösung für die Sortierung und Verwertung ihrer organischen Abfälle finden.
Aber wie sieht die Sammlung konkret aus? Welche Vorteile und Herausforderungen ergeben sich für Ihr Unternehmen? Und vor allem: Wie können Sie Ihre Kosten optimieren und gleichzeitig die Vorschriften einhalten?
In diesem Artikel verrät Ihnen Easy To Compost:
- Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Lösungen für die Sammlung von Bioabfällen in Unternehmen
- Die konkreten Erfahrungen eines Unternehmens wie Décathlon und die Gründe für seine Entscheidung
- Tipps zur Senkung der Kosten für die Entsorgung Ihrer Bioabfälle, unabhängig von der Größe Ihres Unternehmens
- Eine individuelle Schätzung der Kosten für die Sammlung entsprechend Ihrem Bioabfallaufkommen
Entdecken Sie, wie Sie diese regulatorische Auflage dank maßgeschneiderter Lösungen für jedes Volumen in eine echte Chance für Ihr Unternehmen verwandeln können.
Was ist die Sammlung von Bioabfällen?
Die Sammlung von Bioabfällen bezeichnet die getrennte Sammlung organischer Abfälle aus unserem täglichen Leben. Zu diesen Abfällen gehören insbesondere:
- Lebensmittelabfälle: Essensreste, Obst- und Gemüseschalen, altbackenes Brot usw.
- Grüne Bioabfälle: Rasenschnitt, Laub, Äste, verwelkte Blumen.
- Sonstige organische Abfälle: Kaffeesatz, Kaffeefilter, Teebeutel usw.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Haushaltsabfällen, die verbrannt oder deponiert werden, sind Bioabfälle zur Verwertung bestimmt. Sie können insbesondere zu Kompost, einem natürlichen Bodenverbesserungsmittel, oder durch Methanisierung zu Biogas verarbeitet werden.
Die Unterscheidung zwischen Abfällen und Bioabfällen ist von grundlegender Bedeutung. Durch die getrennte Entsorgung von Bioabfällen wird eine Kontamination der Recyclingströme vermieden und ihre Verwertung optimiert.
Wie funktioniert die Sammlung von Bioabfällen für ein Unternehmen?
Der Prozess der Sammlung von Bioabfällen in Unternehmen erfolgt in der Regel in mehreren Schritten:
- Sortierung an der Quelle: Die Mitarbeiter oder Nutzer sortieren ihre organischen Abfälle in speziellen Behältern (oft braune oder schwarze Müllsäcke).
- Regelmäßige Abholung: Ein spezieller Entsorgungsdienstleister holt die gefüllten Behälter regelmäßig ab (Häufigkeit je nach Abfallaufkommen: einmal pro Woche, zweimal pro Woche usw.).
- Transport und Behandlung: Die Bioabfälle werden zur Verwertung zu einer Sortieranlage oder einer Methanisierungsplattform transportiert.
- Verwertung der Abfälle: Die Bioabfälle werden zu Kompost oder Biogas verarbeitet und tragen so zur Erzeugung erneuerbarer Energie und natürlicher Düngemittel für die Landwirtschaft bei.
Die Organisation kann je nach Gebiet und örtlichen Vorschriften variieren. In einigen Gemeinden wird die Sammlung von der örtlichen Behörde durchgeführt, in anderen wird sie an private Unternehmen vergeben. Es ist auch möglich, ein System zur getrennten Sammlung mit mehreren freiwilligen Abgabestellen auf dem Firmengelände einzurichten.
Seit Januar 2024 schreibt das AGEC-Gesetz die Trennung von Bioabfällen für Einrichtungen (Restaurants, Industriebetriebe, Geschäfte usw.) vor. Die Einrichtung eines leistungsfähigen Systems ist daher unerlässlich, um die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten.
Vor- und Nachteile der Sammlung von Bioabfällen
Die Sammlung von Bioabfällen hat mehrere Vorteile:
- Positive Auswirkungen auf die Umwelt: Reduzierung der Treibhausgasemissionen, Verbesserung der Bodenqualität durch Kompost, Erzeugung erneuerbarer Energie (Biogas).
- Ressourcenschonung: Umwandlung von Abfällen in nützliche Rohstoffe für Landwirtschaft und Industrie.
- Soziale und ökologische Verantwortung (CSR): Positives Image bei Kunden, Partnern und Mitarbeitern.
- Kreislaufwirtschaft: Reduzierung der Abfallmenge, die verbrannt oder deponiert wird.
Für manche kann sie jedoch einige Nachteile haben:
- Kosten: Die Einrichtung eines speziellen Sammelsystems kann zusätzliche Kosten verursachen (Anschaffung von Behältern, Abholkosten usw.). Alles ist relativ, da es sich um eine Verpflichtung gemäß dem AGEC-Gesetz handelt und Sie Ihre Zeit und Energie lieber für Ihr Kerngeschäft einsetzen sollten.
- Logistik: Die Abfalltrennung muss an der Quelle organisiert und der Abfallfluss verwaltet werden.
- Mögliche Belästigungen: Gerüche, Mücken, Nagetiere, wenn das System nicht ordnungsgemäß gewartet wird.
- Schwierigkeiten bei der Schätzung des tatsächlichen Produktionsvolumens: Für kleine Unternehmen kann es schwierig sein, ihren Sammelbedarf zu prognostizieren. Deshalb berechnen wir bei Easy To Compost diese Schätzung für Sie.
Alternativen und ergänzende Lösungen zur Sammlung
Um diese Nachteile zu beheben, gibt es Alternativen oder ergänzende Lösungen zur Sammlung von Bioabfällen:
- Vorkompostierung vor Ort: Installation eines Gemeinschaftskomposters zur Umwandlung organischer Abfälle direkt am Produktionsort. Dies ist eine ideale Lösung, um das Abfallaufkommen zu reduzieren und Ressourcen vor Ort zu verwerten.
- Anaerobe Fermenter: System zur Umwandlung von Bioabfällen in Biogas durch einen Fermentierungsprozess, geeignet für Unternehmen, die große Mengen organischer Abfälle produzieren.
- Compost & Collect Easy To Compost: Unsere innovative Lösung kombiniert die Vorteile der Kompostierung vor Ort und der externen Sammlung. Wir installieren einen intelligenten Komposter, der den Kompostierungsprozess optimiert und gleichzeitig Belästigungen und logistische Aufwände minimiert. Ein regelmäßiger Abholservice sorgt für die Entsorgung des fertigen Komposts und den Austausch der Behälter, falls erforderlich.
Häufig gestellte Fragen zur Sammlung von Bioabfällen
Welche Vorschriften gelten für die Sammlung von Bioabfällen für Unternehmen?
Das AGEC-Gesetz verpflichtet Unternehmen, die organische Abfälle produzieren, ein Sortier- und Verwertungssystem einzurichten.
Welche Arten von Abfällen können gesammelt werden?
Alle Lebensmittelabfälle (Speisereste, Schalen), grüne Bioabfälle (Grasabfälle, Laub) und bestimmte andere organische Abfälle (Kaffeesatz, Kaffeefilter).
Wie wählt man den richtigen Abholservice aus?
Es ist wichtig, die Häufigkeit der Abholung, die Preise, die Umweltgarantien und die Zertifizierungen des Dienstleisters zu berücksichtigen.
Was ist die wirtschaftlichste Alternative für meine Struktur?
Die Wahl hängt hauptsächlich von Ihrem Bioabfallaufkommen ab:
- Bei Mengen von mehr als 5 Tonnen pro Jahr ist die externe Sammlung in der Regel die wirtschaftlichste und praktischste Lösung. Sie profitieren von einer auf große Mengen abgestimmten Logistik und optimieren gleichzeitig Ihre Kosten.
- Bei Mengen unter 5 Tonnen pro Jahr ist die Kompostierung vor Ort, eventuell ergänzt durch eine punktuelle Abholung von Überschüssen, oft vorzuziehen. Diese Option begrenzt die Transportkosten und verwertet Ihre Abfälle direkt vor Ort, vorausgesetzt, Sie verfügen über den erforderlichen Platz und können den Prozess selbst verwalten.
Einfach ausgedrückt: Bei mehr als 5 Tonnen pro Jahr sollten Sie die Sammlung bevorzugen, darunter die Kompostierung vor Ort.
Wie läuft die Sammlung von Bioabfällen konkret ab?
Die Funktionsweise ist recht einfach:
- Behälter und Container: Easy To Compost stellt Ihnen Behälter (in der Regel 60 l, 120 l oder 240 l) zur Verfügung, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. In einigen Fällen stellen die Dienstleister mehrere Behälter pro Standort zur Verfügung. Diese Behälter benötigen für eine ordnungsgemäße Handhabung eine Stellfläche von ca. 1 m². Sie sind mit Deckeln ausgestattet, um Gerüche und den Zugang für Schädlinge zu verhindern.
- Abfalltrennung: Ihre Teams sortieren die Bioabfälle in diese speziellen Behälter. Eine übersichtliche und illustrierte Sortieranleitung kann diesen Vorgang erleichtern.
- Abholung: Unsere Teams holen die gefüllten Behälter in festgelegten Abständen (wöchentlich, alle zwei Monate usw.) ab. Die Abholung erfolgt in der Regel mit einem speziellen Bioabfall-Lkw.
- Wer leert den „Bio-Mülleimer“? Intern ist eine bestimmte Person dafür zuständig, die kleinen Behälter (Bio-Mülleimer) regelmäßig in den Hauptbehälter zu leeren.
Wo soll ich die Sammelbehälter für Bioabfälle aufbewahren?
Die Behälter sollten vorzugsweise im Innenbereich oder wettergeschützt an einem leicht zugänglichen Ort gelagert werden, der gut belüftet ist, um Gerüche zu vermeiden. Ein spezieller, sauberer und trockener Aufbewahrungsort ist ideal. Halten Sie die Behälter von Bereichen fern, in denen Speisen zubereitet werden.
Welche Lösungen gibt es, um Belästigungen (Gerüche, Mücken usw.) zu begrenzen?
Easy To Compost unterstützt Sie mit folgenden Leistungen:
- Hermetisch verschlossene und gut gewartete Behälter
- Strenge Sortiervorschriften
- Angemessene Abholfrequenz, um eine längere Lagerung der Abfälle zu vermeiden.
- Bei Kompostierung vor Ort bieten wir Geruchsneutralisierungslösungen und Beratung zur Schädlingsbekämpfung an.
Sammlung von Bioabfällen in Großstädten wie Paris und Lyon
Easy To Compost ist in mehreren französischen Städten tätig, um Unternehmen und Kommunen bei der Bewirtschaftung ihrer organischen Abfälle zu unterstützen.
- Paris: Angesichts der ökologischen Herausforderungen in der Stadt verstärkt Paris seine Bemühungen im Bereich der Bioabfallsammlung. Easy To Compost bietet Lösungen, die auf Pariser Einrichtungen (Restaurants, Hotels, Geschäfte usw.) zugeschnitten sind.
- Lyon: Lyon ist eine Stadt, die sich für den ökologischen Wandel engagiert. Wir unterstützen Lyoner Unternehmen bei der Einführung leistungsfähiger und nachhaltiger Systeme für die Sammlung ihrer Bioabfälle.
- Clermont-Ferrand: Wir bieten Lösungen, die auf die Besonderheiten der Region Auvergne zugeschnitten sind, wobei wir den Schwerpunkt auf lokale Kompostierung und die Verwertung regionaler Ressourcen legen.
- Straßburg: Die Stadt engagiert sich für die Kreislaufwirtschaft. Easy To Compost bietet innovative Lösungen für Straßburger Unternehmen, die auf ihre Umweltbilanz achten.
- Montpellier: Wir sind in Montpellier und Umgebung tätig und bieten maßgeschneiderte Dienstleistungen für die unterschiedlichen Bedürfnisse verschiedener Unternehmen (Hotellerie, Gastronomie, Handel usw.).
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um eine kostenlose Analyse Ihrer Lebensmittelabfälle zu erhalten und die für Sie am besten geeignete Lösung zu finden!